|
Spielregeln
Beachvolleyballturnier BSC Obfelden
Die wichtigsten Punkte an diesem Turnier
|
|
Matchball-Sponsoren
|
- Es wird ohne Schiedsrichter gespielt,
das Zählen übernimmt
der Verlierer der letzten Runde.
Das
Verliererteam sorgt auch dafür, dass der Matchball für
die nächste Partie wieder auf dem Feld ist.
- Die Sieger-Mannschaft
bringt das ausgefüllte Matchblatt
nach dem Spiel zum Speaker.
- Gezählt wird im Tie-Break System, dass heisst jeder Fehler
zählt, egal wer Aufschlag hat.
- Für einen Sieg
in den Gruppenspielen braucht es 2 Punkte Balldifferenz!
Lautet also der Spielstand am Ende zum Beispiel
23:22 so ist das Spiel unentschieden. In den Entscheidungsspielen
reicht eine
1-Punkt Balldifferenz aus. D.h. bei Unentschieden wird nur noch
ein Ball (weiter-) gespielt.
- Die Spielzeit beträgt
10 Minuten (1 Minute Pause zwischen den einzelnen Spielen.)
- Aufschlag hat die zuerst genannte Mannschaft
- Seitenwechsel: nach
insgesamt 10 Punkten (z.B. 2:8, 14:6 etc.). Aufschlag nach
dem Wechsel hat, ganz normal, die Mannschaft,
welche den letzten Punkt gemacht hat. Achtung: Die Zeit läuft
weiter. Wird der Zeitpunkt des Wechsels verpasst, so wird bis
zum nächsten Fehler weiter gespielt und dann gewechselt.
(Der Seitenwechsel ist nicht obligatorisch, bei Sonne und Wind
aber von Vorteil).
- Bei gleicher Punktzahl entscheidet:
1. Balldifferenz
2. Anzahl erzielte plus Bälle
3. Direkte Begegnung
4. Das Los
- Das Feld ist ca. 6.50x16m
gross und die Netzhöhe beträgt
in etwa 2,34m.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
|
|
Restaurant Kreuzstrasse, Obfelden
Nicollier Landmaschienen, Affoltern a.A.
|
Beachvolleyballregeln
- Die Aufschlagreihenfolge muss das ganze Spiel beibehalten
werden.
- Der Ball kann grundsätzlich mit allen Körperteilen
gespielt werden (auch übers Netz zurück).
- Ein Ball, der das Netz überquert, darf dieses (auch beim
Aufschlag) berühren.
- Der Ball darf nicht in der gegnerischen Spielfeldhälfte
berührt werden.
Ausnahme: Beim Block darf der Ball nachdem er vom Angreifer gespielt
worden ist, jenseits vom Netz berührt werden. (Falls der Ballkontakt
des Blockspielers, vor oder gleichzeitig mit dem Angreifer erfolgt,
ist das ein Fehler des Blockspielers.)
- Da es keine Mittellinie gibt, ist ein Eindringen in den gegnerischen
Spielraum erlaubt, sofern dabei der Gegner nicht behindert wird.
- Das Berühren des Netzes (ausser mit den Haaren), des Pfostens
und der Spannseile ist verboten.
- Anspiel: Wenn der Ball, nachdem er hochgeworfen wurde, ohne
Berührung auf den Boden fällt oder gefangen wird, so
ist dies ein Fehler.
- Der Mitspieler des Aufschlagspielers darf dem Gegner weder den
Aufschlagspieler noch die Flugbahn des Balles durch einen Sichtblock
verdecken. Auf Aufforderung des Gegners muss dieser sich seitwärts
bewegen.
- Ein Blockkontakt gilt als Schlag des Teams. Das blockende Team
hat nach dem Block nur noch zwei Schläge. Der erste Schlag
nach dem Block kann von jedem Spieler ausgeführt werden, einschliesslich
des Spielers, der den Ball beim Block berührt hat.
- Der Ball darf nicht im oberen Zuspiel (= Zehnfingerpass) angenommen
werden. Bei der Abwehr eines Balles müssen die Hände
zusammengehalten werden.
Ausnahme: Ein hart geschlagener Smash (d.h. Der Abwehrspieler hat
keine Zeit zu reagieren!) darf auch kurz gehalten werden.
- Zehnfinger-Pass: übers Netz nur rechtwinklig zur Schulterachse
(keine Körperdrehung), ob der Ball aus dem Stand oder im Springen
gespielt wird spielt keine Rolle.
Ausnahme: Falls bei einem Zuspiel der Ball unbeabsichtigt zu lang
gerät und das Netz überquert, so ist das unabhängig
von der Schulterachse kein Fehler!
- Der Ball darf nicht mit den Fingern geführt werden (Finte),
sondern muss geschlagen werden.
- Wenn zwei Spieler eines Teams den Ball gleichzeitig berühren,
so gilt dies als zwei Schläge, ausser beim Blocken.
|
Download spielregeln.pdf
zurück zur Turnierseite
|
|